Erlesene Kammermusik
an besonderen Orten
Ursprünglich aus den beschränkten Umständen der Coronazeit entstanden, bieten die Aachener Wohnzimmerkonzerte heute weiterhin erlesene Kammermusik aller Epochen in großzügigen Privaträumen, in Museen oder an interessanten anderen Orten.
Die persönliche Atmosphäre kleinerer Räume und der nahe Kontakt zum Publikum wird von vielen Künstler*innen sehr geschätzt.
Der Livestream für interessierte Musikfreunde in der Ferne, bleibt auch nach dem Ende der Pandemie für viele Zuhörer und für die Musiker*innen attraktiv.
"Eine Konzertreihe, die man allen Kammermusikfreunden in diesen Zeiten ans Herz legen kann."
Aachener Nachrichten, 30. März 2021
Wie alles begann…
Die Aachener Wohnzimmerkonzerte entstanden im Winter 2020/21, um Musiker*innen durch das Live-Streaming eine Möglichkeit zu geben, trotz Pandemie und Lockdown ihre Kunst weiter vor Publikum darzubieten und den Zuhörer*innen in entbehrungsreichen Zeiten Kultur nach Hause ins Wohnzimmer zu bringen.
... weiter geht's!
Das Konzertleben kehrt langsam wieder zur vertrauten Normalität zurück, die Künstler*innen aber werden die Einbußen der Coronazeit noch lange spüren. Die Aachener Wohnzimmerkonzerte wollen ihnen weiterhin eine Plattform für ihre Kreativität geben.
Privaträume, kleine Museen oder andere stimmungsvolle Orte werden mit erlesener Kammermusik aller Epochen bespielt. Die Zuschauer können hautnah dabei sein oder die Musik im Livestream von zu Hause aus genießen. Die Musiker*innen freuen sich über die Gelegenheit, ihre Kunst im kleinen persönlichen Rahmen präsentieren zu können. Sie loben die Atmosphäre, das freundliche Publikum, die gute Organisation und das kompetente Technik-Team. Die Konzerte werden oft von Freunden und Verwandten der Künstler*innen im Ausland verfolgt oder dankbar nachgehört von vielen Menschen, die nicht vor Ort sein können.
Die persönliche Atmosphäre von Kammerkonzerten in kleineren Räumen, oft Privaträumen, verbunden mit einem Livestream für interessiertes Publikum in der Ferne, bleibt auch nach dem Ende der Pandemie ein charmantes Format zur Bereicherung der Aachener Kulturszene.
Die Konzertreihe finanziert sich aus Eintrittsgeldern für den Live-Besuch und freiwilligen Spenden und wird darüber hinaus gefördert vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen und der Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Aachen.
Seien Sie dabei! Wir informieren Sie gerne – melden Sie sich hier für unseren Verteiler an.
Nächstes Konzert
Sonntag, 4. Juni 2023Scheune des Vierkanthofes "Wilde 16" in Aachen
Werke von Anton Reicha, Pavel Haas und anderen

NR5 – Musik für Bläserquintett, von klassisch bis modern
Spielfreude trifft auf Publikumsnähe – die passionierten Solobläser:innen der Niederrheinischen Sinfoniker musizieren seit 2018 gemeinsam als Bläserquintett NR5 in ganz Deutschland. Durch die Orchesterarbeit bestens aufeinander eingespielt, begeistern sie ihr Publikum mit spannenden Interpretationen des klassischen und zeitgenössischen Quintett-Repertoires und mit modernen, teils eigenen Arrangements, stets sympathisch moderiert und mit großer Virtuosität vorgetragen.
Ein besonderes Steckenpferd des Ensembles sind Kinderkonzerte, mit denen sie seit Jahren auch die jüngsten Konzertbesucher für die Kammermusik gewinnen.
Während der coronabedingten Auftrittspause mussten die Proben von NR5 online stattfinden, was aber zu der Idee inspirierte, das „musikalische Homeoffice“ online zu stellen. Die in Teilen humorvollen, ernsten oder anrührenden Musikclips erreichten fünfstellige Aufrufzahlen in den sozialen Netzwerken.
Am 4. Juni präsentieren sie in der „Wilden 16“ in Verlautenheide einen Querschnitt durch die Literatur für Bläserquintett von Joseph Haydn bis Jacques Ibert.
Erlesene Kammermusik an besonderen Orten
Unterstützt durch


Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Aachener Wohnzimmerkonzerte e.V. – www.aachener-wohnzimmerkonzerte.de – Sitz des Vereins (Gerichtsstand): Aachen – Eingetragen beim Amtsgericht Aachen, Nr. VR 6141