Erlesene Kammermusik
an besonderen Orten

Ursprünglich aus den beschränkten Umständen der Coronazeit entstanden, bieten die Aachener Wohnzimmerkonzerte heute weiterhin erlesene Kammermusik aller Epochen in großzügigen Privaträumen, in Museen oder an interessanten anderen Orten.

Die persönliche Atmosphäre kleinerer Räume und der nahe Kontakt zum Publikum wird von vielen Künstler*innen sehr geschätzt.

Der Livestream für interessierte Musikfreunde in der Ferne, bleibt auch nach dem Ende der Pandemie für viele Zuhörer und für die Musiker*innen attraktiv.

"Eine Konzertreihe, die man allen Kammermusikfreunden in diesen Zeiten ans Herz legen kann."

Aachener Nachrichten, 30. März 2021

Wie alles begann…

Die Aachener Wohnzimmerkonzerte entstanden im Winter 2020/21, um Musiker*innen durch das Live-Streaming eine Möglichkeit zu geben, trotz Pandemie und Lockdown ihre Kunst weiter vor Publikum darzubieten und den Zuhörer*innen in entbehrungsreichen Zeiten Kultur nach Hause ins Wohnzimmer zu bringen.

... weiter geht's!

Das Konzertleben ist langsam wieder zur vertrauten Normalität zurück gekehrt, die Künstler*innen aber werden die Einbußen der Coronazeit noch lange spüren. Die Aachener Wohnzimmerkonzerte wollen ihnen weiterhin eine Plattform für ihre Kreativität geben.

Privaträume, kleine Museen oder andere stimmungsvolle Orte werden mit erlesener Kammermusik aller Epochen bespielt. Die Zuschauer können hautnah dabei sein oder die Musik im Livestream von zu Hause aus genießen. Die Musiker*innen freuen sich über die Gelegenheit, ihre Kunst im kleinen persönlichen Rahmen präsentieren zu können. Sie loben die Atmosphäre, das freundliche Publikum, die gute Organisation und das kompetente Technik-Team. Die Konzerte werden oft von Freunden und Verwandten der Künstler*innen im Ausland verfolgt oder dankbar nachgehört von vielen Menschen, die nicht vor Ort sein können.

Die persönliche Atmosphäre von Kammerkonzerten in kleineren Räumen, oft Privaträumen, meist verbunden mit einem Livestream für interessiertes Publikum in der Ferne, bleibt auch nach dem Ende der Pandemie ein charmantes Format zur Bereicherung der Aachener Kulturszene.

Die Konzertreihe finanziert sich aus Eintrittsgeldern für den Live-Besuch und freiwilligen Spenden und wird darüber hinaus gefördert vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen, der Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Aachen und anderen privaten Förderern.

Seien Sie dabei! Wir informieren Sie gerne – melden Sie sich hier für unseren Verteiler an.

Nächste Konzerte

FONTE VIVACE
Festival für Alte Musik

27. April bis 4. Mai 2025 
in Aachen und Umgebung

Wir freuen uns, Ihnen in diesem Frühjahr ein exquisites Festival für Barock- und Renaissance-Musik in Aachen und Umgebung zu bieten:

Ein konzentriertes Programm mit Konzerten und Rahmenveranstaltungen bietet die einzigartige Gelegenheit, außergewöhnliche Künstler:innen in hochrangigen internationalen Ensembles der Alten Musik in Aachen und Umgebung zu erleben.

Fünf Abendkonzerte stehen auf dem Programm. Darüber hinaus bekommen jugendliche und erwachsene Amateure eine Bühne, und ein Familienkonzert und ein Vortragskonzert bringen Musikwissenschaft für junges und älteres Publikum zum Klingen. Auch ein Matineekonzert mit Mitgliedern des Sinfonieorchesters Aachen ist Teil des Festivals.

Alle Informationen und Termine finden Sie auf der Festival-Seite www.fonte-vivace.de.

FONTE VIVACE – einerseits die munter springende Wasserquelle, andererseits die historische Quelle, die Quellenforschung, die unabdingbar zur authentischen Aufführungspraxis gehört: Hier sprudelt die Kreativität vergangener Jahrhunderte, zum Leben erweckt von herausragenden Musiker:innen unserer Zeit.

Sie können sich freuen auf…

  • Hille Perl & und Musiker:innen des Sinfonieorchesters Aachen – Akzent Barock!
  • Marsyas BaroqueA Suite Connection: Englische Suiten – Dieupart & Bach
  • Vokalensemble The Gesualdo Six (GB) – Englische Motetten
  • Harmonie UniverselleStylus phantasticus“, Virtuose Kammermusik des 17. Jahrhunderts
  • Familienkonzert mit NeoBarock„Die verliebte Welt“, musikalische Playmobil-Performance
  • Vortragskonzert mit Trio Les Plaisirs„Das Spiel um die Gunst des Königs: Quantz – Freunde und Rivalen“
  • Ensemble Feuervogel und Ian Harrison“Observations of Venice”
  • „Let’s go baroque!“ Abschlusskonzert des Workshops Fokus Barockmusik
  • Castello Consort (NL) „Italian Virtuosos“, Virtuose Kammermusik aus dem 17. Jahrhundert

Das Festival Fonte Vivace wird ermöglicht durch ein starkes Netzwerk von Kooperationspartnern. Die Aachener Wohnzimmerkonzerte freuen sich über die Zusammenarbeit mit:

  • Theater Aachen / Sinfonieorchester Aachen
  • Stiftung Kloster Steinfeld
  • Aachener Bachverein (Ev. Kirchengemeinde Aachen)
  • Musikschule der Stadt Aachen
  • Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens im Rahmen des Kooperationsprojekts EU-Music
  • Toni Jansen Stiftung / Kultur auf dem Salvatorberg

Unterstützt durch

Kulturbetrieb der Stadt Aachen

Gefördert von

Aachener Wohnzimmerkonzerte e.V. – www.aachener-wohnzimmerkonzerte.de – Sitz des Vereins (Gerichtsstand): Aachen – Eingetragen beim Amtsgericht Aachen, Nr. VR 6141